Madurafuß

Madurafuß
Ma|du|ra|fuß 〈m. 1u; Med.〉 durch verschiedene Pilze hervorgerufene, chron. Entzündung des Fußes mit Verdickung u. Geschwürbildung, Volkskrankheit in Indien bei barfußgehenden Eingeborenen: Mycetoma pedis [nach der Stadt Madura im ind. Staat Madras]

* * *

Madurafuß
 
[nach der indischen Stadt Madura, heute Madurai], Madura|mykose, Mycetoma pedis, in tropischen Ländern (besonders Indien) durch verschiedene Pilzarten (Aktinomyzeten, Nocardia- und Streptomycesarten) hervorgerufene chronische Infektion, die bei Barfußgängern nach Fußverletzungen auftritt und aufgrund des durchwuchernden Wachstums der Pilzmyzelien zu schweren Gewebezerstörungen (einschließlich Knochen) mit Granulationsbildung, Fisteln und klumpenförmiger Fußdeformierung führt. Die Behandlung erfolgt medikamentös mit Antibiotika und durch chirurgische Maßnahmen; gegebenenfalls ist Amputation erforderlich.

* * *

Ma|du|ra|fuß, der; -es [nach der ind. Stadt Madura (heute Madurai)] (Med.): in tropischen Ländern (bes. in Indien) durch verschiedene Pilzarten hervorgerufene chronische Infektion nach Fußverletzungen (z. B. durch Barfußgehen) mit Knotenbildung, Geschwüren u. klumpenförmiger Deformierung des Fußes.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Madūrafuß — (ostindisch Perical, »Dickfuß«, engl. Fungus foot of India), eine nur in Hindostan an Ein gebornen beobachtete Krankheit, die im westlichen und nordwestlichen Teil Indiens besonders in einer meist den Fuß befallenden hellen, gelblichen Form, in… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Madurafuß — Ma|du|ra|fuß 〈m.; Gen.: es, Pl.: fü|ße〉 durch verschiedene pathogene Pilze hervorgerufene, chronische Entzündung des Fußes mit Verdickung u. Geschwürbildung, Volkskrankheit in Indien bei barfuß gehenden Eingeborenen: Mycetoma pedis; Syn.… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Madurafuß — Madu̱ra|fuß [nach der ind. Stadt Madura, jetzt Madurai]: in Indien und im Orient (bei Barfußgehern) auftretende Infektionskrankheit mit Knotenbildungen und chronischen Geschwüren, vor allem an Fuß und Unterschenkel (Erreger ist eine Nocardiaart) …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Madurafuß — Ma|du|ra|fuß der; es <nach der ind. Stadt Madura> durch verschiedene Pilzarten hervorgerufene Fußkrankheit mit Knotenbildung u. chronischen Geschwüren (in Indien u. im Orient auftretend; Med.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Aktinomykose — Aktinomykose, von Bollinger 1877 erkannte Erkrankung am Strahlenpilz (Actinomyces, s. d.), dessen kugelige, strahlig gebaute Pilzrasen schon mit bloßem Auge als sandkorngröße Körnchen, z. B. im Eiter, zu erkennen sind. Anfänglich nur bei Rindern… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Chionyphe Carteri — Berk., ein Schimmelpilz, der in Ostindien die als Mycetom (Madurafuß) bezeichnete Krankheit erzeugen soll …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Fungus foot of India — Fungus foot of India, s. Madurafuß …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Mycetōm — (Mycetoma), s. Madurafuß …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Mykōsen — (v. griech. mykos, »Schwamm, Pilz«), ursprünglich alle durch parasitäres Wachstum niederer Pilze hervorgebrachte Erkrankungen einzelner Gewebe (Haut, Schleimhäute, Knochenmark etc.). Da der Name M. zu einer Zeit entstand (Anfang der 1850er Jahre) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Perical — Perical, s. Madurafuß …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”